LEBENDIGES ZEITKAPSEL-ARCHIV
Das ZEITKAPSEL-ARCHIV versteht sich als wachsender kollektiver Wissensspeicher. Er wird fortlaufend von ganz unterschiedlichen Menschen gefüllt und schlägt die Brücke von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft Giesings. Mit einem Klick auf diesen Link kommst Du zum Archiv.
Bis September 2023 wurden die audiovisuellen Beiträge in der gelben ZEITKAPSEL, einer transformierten Telefonzelle, zentral im öffentlichen Raum gezeigt. Hier konntest Du auf 1m² durch die Zeit reisen.
Nun findest Du einen Großteil der Beiträge online. In diesem lebendigen Archiv werden das Münchner Stadtviertel Giesing und sein Wandel über die Zeit verdichtet spürbar. Seine Bewohner*innen, Orte und Visionen. Digital erzählt und niemals abgeschlossen.
Es umfasst aktuell mehr als 70 Projekte und Kooperationen. Menschen und Akteur*innen aus Giesing und darüber hinaus setzen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise mit dem Stadtteil auseinander. Urbane Alltagsgeschichten treffen auf persönliche Erlebnisse, Stadtentwicklung und künstlerische Visionen auf Zeitzeug*inneninterviews.
Darunter sind Laien und Profis, Einzelpersonen (Schüler*innen, Studierende, Nachbar*innen, Künstler*innen, Historiker*innen, Filmemacher*innen, Forscher*innen) als auch Kollektive, Vereine, Initiativen, Archive, Institutionen und (Bildungs-)Einrichtungen.
Geschichten erzählen ist politisch: Auch wenn hier schon jetzt viele Geschichten, unterschiedliche Perspektiven und bislang ungehörte Stimmen hörbar werden: Es gibt in Giesing einiges, was noch nicht erzählt wird und viele, die noch nicht zu Wort kommen.
Alle, die Ideen, Themen oder einfach Lust haben, etwas zum Archiv beizutragen, sind herzlich eingeladen mit Miriam Worek Kontakt aufzunehmen: miriam@zeitkapsel.tel
Denn: Jede*r hat etwas zu erzählen, es braucht nur eine Plattform, die die Geschichten sichtbar macht.