Studierende der Empirischen Kulturwissenschaft und Europäischen Ethnologie | Giesinger Alltagsgeschichten
Giesing, was genau soll das eigentlich sein?
Ein Stadtviertel, logisch, aber eben auch ein bisschen mehr. Und dieses Mehr versuchen Studierende der Empirischen Kulturwissenschaft an der LMU herauszukitzeln und in den "Giesinger Alltagsgeschichten" darzustellen.
Was macht den besonderen Charme des Viertels aus? Was verbinden Menschen die hier leben und arbeiten mit dem Viertel? Wie lässt sich die besondere Atmosphäre beschreiben? Wie verändert sich Giesing, was geht verloren, was kommt neu hinzu? Welche Rolle spielen Nachbarschaften und Orte, Geschäfte und Kneipen?
Ein Seminar von Dr. Daniel Habit
-----------------------------------
Interview mit Khaled vom Tattoostudio Giesink
Khaled ist Besitzer des Tattoostudios Giesink in der St.-Bonifatius-Straße. Er ist in Giesing aufgewachsen, weswegen er das Viertel auch als seine Heimat bezeichnet. Im Interview reden wir unter anderem über den Wandel des Viertels und seine Wünsche für die Zukunft.
Interview mit Frau F. von der Änderungsschneiderei
Die bezaubernde A. F. – Schneiderin, Stimmungsmacherin, Menschenkennerin. Erlebe ein unterhaltsames Interview, in dem sie ihre aufregende Reise von der früheren Mitarbeiterin renommierter Modedesigner zur stolzen Besitzerin einer Schneiderei teilt. Tauche ein in ihre faszinierende Welt und lass dich von ihrem einzigartigen Charme begeistern.
Interview mit Lampros Theodoris vom Restaurant "Kleine Griechin"
Die Kleine Griechin” ist ein recht bekanntes Restaurant in Obergiesing (Alpenstraße 17). Jana Rausch und Sezen Kostopoulos hatten die Möglichkeit mit dem Sohn der Inhaberin ein Interview zu führen.
Interview mit Sherwin vom Kiosk Kishore
Who let the dogs in? Shervin Khalili! Seit sieben Jahren betreibt er den Kiosk Kishore, der ein fester Bestandteil Giesings und offen für jeden ist - wie ein kleines Zuhause für die Giesinger Familie. Denn hier wird sogar für die vierbeinigen Kunden gesorgt - mit Leckerlis und Wassernapf.
Im Interview beschreibt er seine Wahrnehmung des Giesinger Lebens, die Bedeutung des Ladens und das, was Giesing für ihn ausmacht.
Interview mit Ahmadi von der Getränkequelle
Interview mit Lathisha vom Miramu
Interview mit Stanja Celik von der Eisdiele Riviera
Stanja Celik erzählt im Interview, wie sie zufällig in der Eisdiele ihre Leidenschaft entdeckt hat. Außerdem gibt sie einen Überblick über die Veränderungen im Viertel und blickt damit in eine noch ungewisse Zukunft der Riviera.
- ZeitintervallGegenwart
- FormatVideointerviews
- MehrLink zum Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie